
PRIVAT PRAXIS FÜR PHYSIO- UND MANUELLE THERAPIE
So läuft es bei uns ab
Analyse und Diagnostik
Hier machen wir uns auf die Suche der Ursache der Beschwerden.
Behandlungsplan
Therapie
Individuelle Therapie um Ihren aktuellen Zustand zu verbessern.
Gemeinsame Erstellung Ihres
Behandlungsplans.
Anfassen ist Simple
Berühren ist Kunst

Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie und manuelle Therapie.
Wenn mich eines an der Ausbildung gereizt hat, war es den Zusammen-
hang des Körpers als Ganzes zu sehen. Als ich 2007 die Ausbildung zum staatlich geprüftem Physiotherapeuten in Bonn absolviert habe, wurde
es auch endlich Zeit, das angelernte Wissen endlich an "echten" Patienten anwenden zu können. Die Physiotherapie ist so vielschichtig und um für den Patienten die bestmögliche Therapie anbieten zu können, habe ich mich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert.
In den letzten 15 Jahren habe ich mich auf die Behandlung von
Schmerzpatienten aus dem Bereich der Orthopädie (Wirbelsäulen-, Hüfte-
und Kiefergelenksproblematiken), post-operativen Rehabilitation
und Sportverletzungen fokussiert und dieses vertieft.
Mein Ziel ist es, die Therapie an der Wurzel der Beschwerden anzupacken und diese mit meinen Patienten gemeinsam zu beseitigen.
"Und Souri?...das bedeutet Lächeln"
- Rodan Angcaya

DIENSTLEISTUNGEN

MANUELLE THERAPIE
Die manuelle Therapie ist eine Form der Physiotherapie, bei
der manuelle Techniken verwendet werden um die zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates
zu unterstützen.
Der Therapeut wird mit seinen Händen die Muskeln und Gelenke des Patienten überprüfen, um die Schmerzquelle und Ursache zu bestimmen.
Das Ziel der manuellen Therapie ist es, die Ursache für die Schmerzen zu finden, diese zu beseitigen und zu lindern, die Bewegung wiederherzustellen und die Gesamtfunktion zu verbessern.
Manuelle Therapie wird für viele verschiedene Arten von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, wie zum Beispiel: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Knöchelschmerzen und Ellbogenschmerzen.
Interessant für:
• Patient/in mit orthopädischem Beschwerdebild im Bereich
der Wirbelsäule, Kiefergelenk, Schulter, Hüfte, Knie
• Patient/in mit schmerzhaften Bewegungseinschränkungen
• Patient/in mit Kopfschmerzen
• Blockaden im Bereich der Wirbelsäule
KIEFERGELENK THERAPIE
Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Erkrankung des Kiefergelenks.
Sie ist durch Symptome wie Schmerzen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und "Knacken" im Kiefer gekennzeichnet.
Aber auch Kopfschmerzen, untere Rückenschmerzen oder
Tinnitus können darauf hinweisen. Die Störung kann durch
eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie z. B. ein
Trauma im Kopf- oder Halsbereich, eine Infektion oder eine Anomalie in Form oder Position des Kiefers.
Es ist eine häufige Ursache für Kieferschmerzen, eingeschränkte Mundöffnung, Probleme beim Kauen und Kopfschmerzen. Je nach Befund und Diagnose ist eine Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt möglich, um die physiotherapeutische Behandlung nachhaltig zu stabilisieren.
Die Therapie kann folgende Maßnahmen umfassen:
• Sanfte gemeinsame Mobilisierungen
• Weichteilmobilisierung
• Kieferübungen
• Schädel Anpassungen


KRANKENGYMNASTIK
Das große Ziel der Krankengymnastik ist die Wiederherstellung und der Erhalt der allgemeinen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Muskel-, Knochen- und Sehnenapparates. Um dies zu erreichen, werden in der Therapie sowohl aktive als auch passive Maßnahmen angewendet.
Großteil unserer Schmerzen haben die Ursache in falschen Bewegungsabläufen, die sich über die Jahre hinweg "eingeschlichen" haben. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu sehen und neue Bewegungsformen zu erlernen. Sowas geht nicht von heute auf morgen, sowie oft die Schmerzen nicht von heute auf morgen aufgetreten sind.
Um den Lerneffekt in den Alltag zu integrieren erhalten Sie ein auf Sie angepasstes Trainings- und Übungsprogramm.
Wir zeigen Ihnen spezifische Übungen zur besseren Entspannung sowie zur Kräftigung der Muskeln.
Aber eines sollten wir bei dem nicht vergessen, und das ist die aktive Eigenbeteiligung des Patienten.
UNTERSUCHUNGEN
Vorbeugung ist häufig besser als Nachsorge.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Voruntersuchung unter physiotherapeutischen und manualtherapeutischen Gesichtspunkten bei uns durchzuführen, sobald die ersten Beschwerden auftreten, um dann die mögliche Behandlung so früh wie möglich zu starten. Durch spezifische Tests und Techniken, können wir einen Hinweis auf gewisse Beschwerden erahnen.
Diesen Hinweis lassen wir immer durch Ihren Arzt bestätigen*, was den Therapieverlauf massiv verbessert.
Wann wäre eine solche Voruntersuchung für Sie geeignet?
- plötzlich auftretende Muskel- und Gelenkschmerzen
- schmerzhafte Bewegungseinschränkungen
- das Gefühl einer Blockade
- Kopf- und Nackenschmerzen
- Sensibilitätsstörungen in der Armen und Beinen
- Sie gerne eine weitere Meinung zu Ihrem Beschwerdebild haben möchten
*Unser Befund ist nur ein Hinweis auf eine möglich vorhandene Problematik, und keine Diagnose. Daher ist es wichtig diese durch weiterführende Maßnahmen (Röntgen, MRT etc) durch Ihren behandelnden Arzt bestätigen zu lassen.


ZUSÄTZLICHE THERAPIEFORMEN
Zu den oben genannten, bieten wir Ihnen noch folgende Therapiemaßnahmen in unserer Praxis an:
-
manuelle Lymphdrainage
-
Atemtherapie
-
Wärmetherapie (Fango)
-
Wärmetherapie (Naturmoor)
-
Kinesio Taping
-
klassische Massage
-
Bindgewebsmassage
Für gesonderte Therapieformen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Kompetent
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Physiotherapie und manuellen Therapie.
Persönlich
Ganzheitlich
Symptom ist nicht gleich Ursache, und dem gehen wir auf dem Grund.
Jeder Mensch ist besonders, und das wissen wir zu schätzen.
W E R K O M M T Z U U N S
Stephen H.
Ich bin froh, dass sich Rodan bei der Diagnostik so viel Zeit gelassen hat. Fühle mich ernst genommen.
KONTAKTFORMULAR
Souri - Praxis für Physiotherapie
Rodan Angcaya
Hagelsiepen 11
58256 Ennepetal
Telefon: +49 2333 839 72 40